PRC 05 GRA – Subida ao Cume

Wanderweg PRC 05 GRA

Dieser kleine Rundweg führt hauptsächlich durch das Naturdenkmal Caldeira da Graciosa, dem Ort mit dem größten Waldgebiet der Insel. Der Weg beginnt im Zentrum der Gemeinde Luz, vor der Kirche Nossa Senhora da Luz, und führt über Canada do Beco hinauf zum Kamm der Caldeira da Graciosa, einer Senke vulkanischen Ursprungs auf dem Gipfel des kleinsten Stratovulkans der Azoren. Der Weg führt um den Kamm der Caldeira herum, mit einer Passage auf dem höchsten Punkt der Insel in 405 m Höhe, von wo aus man einen weiten Blick über die Landschaft der Insel und bei gutem Wetter auch über die anderen Inseln der Zentralgruppe hat.

Im Inneren der Vulkancaldera gibt es mehrere Beispiele für den vulkanischen Reichtum dieser Route, wie zwei kleine hydromagmatische Kegel und unterirdisch die Höhlen Furna da Maria Encantada, Furna do Abel und die emblematische Höhle Furna do Enxofre mit ihrem Besucherzentrum, das den Zugang zu einer einzigartigen vulkanischen Höhle von 194 m Länge und 40 m Höhe mit einem Süßwassersee und einer Schlammfumarole in ihrem Inneren ermöglicht.

Trotz der Dominanz exotischer Pflanzenarten, von denen die japanischen Zedernwälder hervorzuheben sind, die die inneren Hänge der Caldeira bedecken und die größte Waldfläche der Insel darstellen, kann man einige Exemplare der einheimischen Flora der Azoren beobachten, die auf der Insel sehr selten sind, wie die grüne Heide (Erica azorica), der Lorbeer (Laurus azorica) und die Kerzenmyrte (Morella faya).

Ein weiterer interessanter Aspekt dieses Weges ist das seltene Vorkommen von Watvögeln wie der Bekassine (Gallinago gallinago) und der Waldschnepfe (Scolopax rusticola) im Inneren der Caldeira, die den Status eines Feuchtgebietes von internationaler Bedeutung (Ramsar-Gebiet) hat.

Da der Wanderweg hauptsächlich durch ein geschütztes Naturdenkmal führt, das den Status eines Ramsar-Gebietes, einer Kernzone des Biosphärenreservates und einer Geosite der Caldeira und der Furna do Enxofre (Geopark der Azoren) hat, sind wir alle dafür verantwortlich, die biologische Vielfalt zu schützen und sie während der Wanderung mit größter Sorgfalt und Respekt zu behandeln.

Länge: 9,7 km
Dauer: 3,5 h
Schwierigkeitsgrad: schwierig


0 0 0

Quelle: visitazores

Views: 62