Dieser kurze Rundweg führt durch einen öffentlichen Bereich eines Schutzgebietes, das sich dem Management von Lebensräumen und Arten des zentralen Hochlandes und der Nordwestküste widmet und in dem verschiedene Maßnahmen zur Wiederherstellung der Umwelt und der Landschaft durchgeführt werden. Er verbindet zwei Naturdenkmäler – Algar do Carvão und Furnas do Enxofre.
Die Route beginnt in der Nähe des Parkplatzes von Algar do Carvão, am Anfang des Lapilli-Weges. Man nimmt die Abkürzung nach links, die zu den alten Waldlehrpfaden führt, die an den mit Urwald bewachsenen Hügeln entlangführen. Steigen Sie hinauf bis zum stillgelegten geothermischen Bohrloch und gehen Sie weiter auf dem Feldweg, der über die Hochebene durch einen Laurissilva-Wald mit Panoramablick auf den Pico da Salsa, den Pico Tamujo und die Sümpfe von Sanguinhal führt.
Nachdem wir das geothermische Kraftwerk des Pico Alto gesehen haben, biegen wir nach Süden ab und wandern durch Gebiete mit einheimischer Flora und Wiesen. Sobald wir die asphaltierte Straße erreichen, können wir einen optionalen Abstecher nach links machen (600 m), um das Fumarolenfeld Furnas do Enxofre zu besichtigen. Kehren Sie vor dem Abstecher zum Ausgangspunkt zurück und folgen Sie dem Pfad, der in der Mitte der Wiese sichtbar ist. Steigen Sie zum Gipfel des Berges hinauf, von wo aus Sie eine herrliche Aussicht auf den Pico do Alpanaque und die Caldeira do Guilherme Moniz haben. Bei guter Sicht kann man auch das Vulkanmassiv der Serra de Santa Bárbara und die Inseln São Jorge und Pico am Horizont erkennen.
Wir wandern durch die einheimische Vegetation bergab, umrunden den Pico do Sanguinhal und biegen nach links auf die Straße ab, die direkt zum Parkplatz von Algar do Carvão führt. Die Holzkonstruktionen dieses Weges wurden aus einheimischem Holz hergestellt, das bei der Beseitigung exotischer Bäume (Eukalyptus) im Rahmen der Umwelt- und Landschaftssanierung in diesem Gebiet gewonnen wurde.
Länge: 6,2 km
Dauer: 2,5 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Quelle: visitazores
Views: 329