PR 41 SMI – Rota da Água, Pedras Brancas

Wanderweg PR 41 SMI

Diese lineare Route verbindet das Dorf Ribeira Chã mit Água de Pau. Der Weg beginnt im Zentrum des Dorfes, das für seine Museen bekannt ist, vor allem für das Museum für sakrale Kunst und Ethnographie, den Ethnographischen Hof und die azoreanische Endemie sowie das Landhaus von Maria dos Anjos Melo, wo man die Geschichte, die Kultur und das Erbe dieses Ortes kennen lernen kann. Ribeira Chã hat eine reichhaltige Gastronomie und ist bekannt für seinen Brei aus italienischem Arum, eine typische Süßspeise des Dorfes, die aus dem Wurzelstock der Pflanze hergestellt wird, die auf der Insel als italienischer Arum (Arum italicum) bekannt ist.
Wir gehen die Straße hinauf, die den Ort durchquert, überqueren die Schnellstraße und biegen links in einen Feldweg ein, der zu Wiesen und Feldern führt. Weiter geht es bis zur Kreuzung mit dem Wanderweg PR 42 SMI – Rota da Água, entre Túneis e Condutas, dem wir nach links folgen. Wenn Sie sich an dieser Stelle für den rechten Weg entscheiden, erreichen Sie die Ortschaft Remédios. Von hier aus führt der Weg weiter durch einen Wald, der hauptsächlich aus Australischem Käsewald (Pittosporum undulatum), Japanischer Zeder (Crytomeria japonica) und einigen Baumfarnen (Cyathea cooperi) besteht.
Beim Abstieg kommt man an einer senkrechten Trachytwand vorbei, die in der Gegend als Pedras Brancas (Weiße Steine) bekannt ist und an der man sich abseilt und klettert. Der Weg führt weiter durch den Wald bis zu einer asphaltierten Straße, auf der man mit großer Vorsicht weitergeht und nach links auf einen Feldweg abbiegt, der zu Weiden und Ackerland führt. Am Fuße der Schnellstraße biegt man nach links ab und folgt den Markierungen bis in die Ortschaft Água de Pau, wo der Weg endet. Es besteht die Möglichkeit, die Kapelle Nossa Senhora do Monte Santo (erbaut 1931) zu besichtigen, in der die Heilige Jungfrau einem einheimischen Mädchen erschien.
Wenn das Wetter es zulässt, kann man die geologische Stätte Fajã lávica (Lavagestein) und die Fossilienklippe von Caloura besuchen, wo man an der Ponta da Galera, dem südlichsten Punkt der Insel, oder im schönen Fischerhafen von Caloura baden kann.

Länge: 5,2 km
Dauer: 2 h
Schwierigkeitsgrad: mittel


0 0 0

Quelle: visitazores

Views: 112