Dieser Wanderweg an der Nordküste der Insel führt durch die Gemeinde Santo António, die für ihre zahlreichen Wasserläufe bekannt ist, die von den steilen Hängen bis zur Küste fließen. Früher versorgten sie mehrere Wassermühlen, wie die Mühle von Cruz oder die Mühle von Rocha, und heute dienen sie der öffentlichen Wasserversorgung.
Der Weg beginnt an der Straße und führt über einen Zementweg hinunter zum Picknickplatz Fonte Grande. Von hier aus kann man einen Abstecher (Hin- und Rückweg) zu den kürzlich restaurierten Steintrögen machen, die früher von der Bevölkerung zum Wäschewaschen benutzt wurden (Foto 1). Der Rückweg bietet einen schönen Ausblick auf die Küstenlandschaft.
Früher führte die Schotterstraße zu den Wassermühlen, heute überquert sie kleine Wasserreservoirs, die der öffentlichen Wasserversorgung dienen. Der Abstieg endet an einem Haus, in dem sich ein altes Wasserkraftwerk befindet (Foto 2). Es wurde 1908 von einem umtriebigen Industriellen von der Société d’Electricité Alioth (Frankreich) erworben, um eine neue Mühle und einige Häuser mit Strom zu versorgen.
Nach einem Wasserfall kann man links einen kleinen Abstecher zu einer Stelle oberhalb des Kiesstrandes machen, von der aus man die Nordküste, vor allem Capelas und den Osten, überblicken kann. Folgen Sie dem Pfad, der an der Steilküste entlangführt, bis Sie eine Weide erreichen; auf diesem Abschnitt des Weges ist wegen der Schwindelgefahr Vorsicht geboten.
Weiter entlang der Steilküste beginnt der Abstieg (Foto 3) zum alten Fischerhafen von Santo António. Der Weg führt um die Ponta de Santo António herum, am Hafen vorbei (Foto 4) und weiter nach Rosário. Hier befindet sich ein Badeplatz, an dem man bei gutem Wetter ein erfrischendes Bad im Atlantik nehmen kann. Etwas weiter finden Sie einen Picknickplatz und die Kapelle von Rosário. Der Weg endet in der Nähe der Kirche Santo António, wo die Besiedlung von Santo António begann.
Länge: 2,8 km
Dauer: 1,5 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Quelle: visitazores
Views: 200










